
| |
Was Sie lieber lassen sollten....
Auswärts frühstücken
Der Franzose frühstückt nicht, einen vollen Magen in südlicher Hitze mag er
nicht. Dementsprechend ist das Frühstück in Frankreich schlecht und teuer. Einen
Teller können Sie hier nicht erwarten, Sie bekommen eine Serviette zum
drauflegen, das muss reichen, denn der Franzose taucht allenfalls ein Croissant
in seinen Cafe, was soll er also mit einem Teller?
Dass ein Kaffee 3,- € oder mehr kostet, ist hier normal
Aber bestellen Sie mal ein Stück Kuchen (nein, tun Sie es lieber nicht ! ) Sie
werden auch nach Aufsetzen einer Sehhilfe (im Volkmund: "Brille" genannt)
feststellen müssen, dass Sie sich NICHT verguckt haben. Nein Sie haben keinen
ganzen Kuchen bestellt, nein, man hat Ihnen auch nichts falsches berechnet.
Kuchen ist hier unglaublich teuer. Wenn Sie denn absolut nicht drauf verzichten
wollen, gehen Sie besser zum Bäcker, statt in ein Cafe.
Parken in Reihe
Der Franzose ist traditioneller Verfechter des "mobilen Parkens".
Parklücke zu klein ? Gibt es nicht ! Es passt immer. Was nicht passt, wird
passend gemacht.
Deshalb zieht der Franzose auch nicht die Handbremse an, manche schliessen nicht
mal ihr Auto ab. Denn man ist ja rücksichtsvoll und möchte voraus- und
nachfolgend parkenden Landsleuten die Möglichkeit offen lassen, einen bei Bedarf
"passend" zu rangieren, wenn's eng wird.
Es gibt direkt am St. Raphaeler Hafen große Parkplätze, auf denen die
Fahrzeuge nebeneinander stehen.
Die sollten Sie aufsuchen, wenn Ihnen Ihr Auto "heilig" ist.

|